Baumreihe alte Sorten
Liste der 2017-2019 gepflanzen Obstbäume im Arche-Erlangen e.V.
Sorte |
seit |
Verwendung |
Bemerkung |
Arche Ziegelleite Sortengarten: |
|
|
|
Birnförmiger Apfel |
ca. 1844 |
TD R |
Schweizer Sorte |
Burchhards Netzrenette |
1863 |
TGW R |
Krim; früher verbreitet, jetzt sehr selten |
Damason Renette |
ca 1600 |
WTGSMB R |
Bestand gefährdet, beste „graue Renette“ |
Doberaner Renette |
ca 1860 |
TGWL→Feb. R |
|
Edelborsdorfer (der Echte)
|
seit 1175
|
TWL→März
|
verschollen, wieder gefunden, es existieren „falsche“ Edelborsdorfer wg. Reiserverwechslungen |
Gestreifter Bachapfel |
ca 1650 |
WTL |
verschollen, wieder gefunden |
Gewürzkalvill |
ca 1800 |
TW |
sehr selten: Nur ein Baum im Ries bekannt |
Große Kasseler Renette |
1797 |
TW |
|
Grüner Fürstenapfel |
Ende 17.Jhd. |
NSML→Juli R |
|
Kleiner Herrenapfel |
1651 |
TBDS R |
Bestand gefährdet, beliebter Apfel in Franken |
Kleiner Langstiel |
vor 1800 |
TBSDL→Apr. R |
selten, kann als ganze Frucht gedörrt werden |
Lütticher Ananaskalvill |
1833 |
TBDSL→März R |
seltener Streuobstbaum |
Nimmermür |
unbek. |
SWBNL→Mai |
selten |
Pojnik |
1800 |
NWL→Mai |
verschollen, gefährdet, 2011 wieder gefunden |
Roter Fuchserer |
unbek. |
TG |
selten, nur 3 Altbäume bekannt, „Christbaumapfel“ |
Rötliche Renette
|
vor 1800
|
TGL→März
|
verschollen, wieder gefunden, Bestand gefährdet
|
Schlesischer Lehmapfel |
vor 1908 |
WTSL→März |
sehr selten, Bestand gefährdet |
Schmidberger (Winter)renette |
vor 1800 |
TGBSML→März |
sehr alte Sorte |
Schöner aus Miltenberg |
vor 1900 |
BSMT R |
Lokalsorte Miltenberg |
Schöner Hutangerapfel AT |
unbek. |
|
z.Zt. nicht (mehr) bestimmbar / Arbeitstitel |
Sonnenwirts Apfel |
1932 |
TWB R |
|
Weidners Goldrenette |
1844 |
TG |
Nürnberg / Gerasmühl |
Zäpfer |
unbek. |
TW |
verschollen, wieder gefunden |
Reste vom Utopienfest Sommer 2017 |
|
|
|
Korbinians Apfel
|
ca 1944
|
TGL→Mai
|
aus KZ Dachau von Pf. Korbinian Aigner Vertauschung mit der Sorte Stina Lohmann durch Baumschule |
Oullins Reneclaude |
|
T |
Frischverzehr Aug-Sept |
Pflaume Elena |
|
|
Ernete Mitte-Ende September |
Rote Sternrenette |
ca 1800 |
T |
auch Apfelmus |
Santana |
1996 |
TG |
Neuzüchtung, für manche Allergiker verträglich |
Wasserwerk Frühjahr 2019 |
|
|
|
Gewürzluiken |
1885 |
NMWL→März |
|
Landsberger Renette |
1850 |
TG |
|
Zabergäurenette |
1885 |
TG |
|
Oberehrenbach Herbst 2019 |
|
|
|
Danziger Kantapfel |
1790 |
T W |
selten, Bestand gesichert |
Prinz Albrecht v. Preussen |
1865 |
T W R |
alte Sorte, |
Verwendung:
B=Backapfel; D=Dörrapfel; G=besonders guter Geschmack;
L=lagerfähig; M=Most; N=nach Lagerung als Tafelapfel verwendbar,
S=Saftapfel; T= Tafelapfel; W=Wirtschaftsapfel (universal);
R=robuster Baum
Wir konnten unsere weitere alte Apflesorten auf dem Acker pflanzen.
Am 11.11. + 12.11.2017 war es soweit 10 seltene Apfelsorten wurden gepflanzt:
> Damasonrenette > Doberaner Renette> Edelborsdorfer > Grüner Fürstenapfel > Kleiner Herrenapfel > Lütticher Ananaskalvill > Nimmermür > Pojnik > Rötliche Renette > Schöner von Miltenberg. > Das sind z.T. sehr seltene Sorten, deren weitere Existenz in Franken gesichert werden soll.
ARCHE - Baumreihe mit alten Apfelsorten u.a.
Die Hochstämmchen (HS) aus der Baumschule (BS) Schmitt, Poxdorf wurden im November 2012 gepflanzt. Die kleinen Bäumchen zwischen den Hochstämmen, der Grafensteiner, die Reneclauden, die KIrschen pflanzten wir dann 2014 dazu. Eine Schattenmorelle + ein Walnusshochstamm sind leider eingegangen.,
Ost- Westachse
- Walnuss, BS, Hochstamm (daneben 2 schwarze Johannisbeerenbüsche, im Frühsommer 2012 gepflanzt)
- Elsbeere, BS kein Hochstamm 2012
- Frei, weil zu dicht am gepflügten Acker
- Frei, auch zu dicht am Acker
- RH Bohnapfel, BS, Hochstamm - beschriftet - 2012
- +++ kleiner Jakob Fischer
- Jakob Fischer, BS, Hochstamm - beschriftet - 2012
- +++ kleiner Kaiser Wilhelm
- Kaiser Wilhelm, BS, Hochstamm - beschriftet - 2012
- +++ sehr kleiner Jakob Fischer
- Goldparmäne, BS HS, gepflanzt am 26.04.13 - beschriftet -
- +++ kleiner Baum??
- Effeltricher Findling, BS, Hochstamm - Schild fehlt! - 2012
- +++ kleiner Baum??
- Rote Sternrenette. BS, Hochstamm - 2012
- +++ Sternrenette klein
- Schafsnase, BS, Hochstamm - beschriftet - 2012
- +++ kleiner Baum
- Roter Eiserapfel, BS, Hochstamm - beschriftet - 2012
- Schattenmorelle, normaler Stamm, fehlt noch Biss-Schutz
- Große Prinzessin Kirsche, fremd, normaler Stamm
- Hauszwetschge, fremd, normaler Stamm
- Hauszwetschge, normaler Stamm, fehlt noch Biss-Schutz
- Reneclaude d‘ Ouillins, BS, Hochstamm, gelb gepflanzt am 26.04.13
- kleine Kirsche??
- Elstar Apfel, Rehfraß beobachten, da 2 Triebe
- Graham Jubiläumsapfel, BS, Hochstamm - beschriftet -
- Volkacher Quitte - sehr klein - 2014
- Grafensteiner - beschriftet - 2015
- Büttners rote Knorpelkirsche - 2015
- kleiner Baum??
- gelbe Knorpelkirsche - 2015
- Mirabelle de Nancy - 2015
- Mirabelle de Nancy - 2015
- Große schwarze Knorpelkirsche - 2015
Stand: 12.03.2016